Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Ausbildungsinhalte
Wasserrohrleitungssystem
Sie führen Arbeiten am Wasserrohrleitungssystem im Stadtgebiet Overath durch. Zum Beispiel montieren und demontieren Sie Rohrleitungen und steuern sowie kontrollieren technische Abläufe. Zudem sind Sie für die Wartung und Reperatur von elektrischen Anlagen verantwortlich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Praxis
Stadtwerke Overath
Sie erlernen Ihre praktischen Fähigkeiten in den Stadtwerken Overath sowie im Bildungszentrum für die Entsorungs- und Wasserwirtschaft in Essen, im Rahmen einer überbetrieblichen Ausbildung. Dort haben Sie berufsbezogene Fächer wie z.B. Mess-Steuer-Regeltechnik oder Elektrotechnik.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Theorie
Hans-Schwier-Berufskolleg, Gelsenkirchen
Sie besuchen das Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen im Rahmen eines Blockunterrichtes.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Informationen
Voraussetzungen
Mindestens Hauptschulabschluss
Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
Auswahlverfahren (einschließlich Online-Eignungstest)
Ausbildungsbeginn
01. August
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
Die Vergütung erfolgt während der Ausbildung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
(Stand 01.01.2023)