Bürgerdienste ›»Seite von 4 (39 Ergebnisse gesamt) Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer (RBK) Hilfestellungen für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer im Rheinisch-Bergischen Kreis Ehrung verdienter Bürger (RBK) Jedes Jahr zeichnet der Rheinisch-Bergische Kreis bis zu 25 Bürgerinnen und Bürger aus, die sich im sozialen Bereich, in der Jugendförderung oder in der Kulturpflege durch ihr ehrenamtliches Engagement verdient gemacht haben. Ehrung von Jugendbetreuern in Turn- und Sportvereinen (RBK) In der Regel einmal jährlich ehrt der Rheinisch-Bergische Kreis ehrenamtlich tätige Mitarbeiter aus den Jugendabteilungen der Sportvereine im Kreisgebiet mit der Jugendbetreuermedaille. Eichenprozessionsspinner - Informationen (RBK) Flyer zum Thema Eichenprozessionsspinner Einbürgerung und Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit (RBK) Wie kann ich die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben? Einbürgerungstest (RBK) Hier erfahren Sie Einzelheiten zum Einbürgerungstest. Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung (RBK) Menschen mit Behinderung benötigen je nach individueller Lebenssituation, Fähigkeit und Beeinträchtigung unterschiedliche Hilfen und Leistungen zur selbst bestimmten Lebensführung. Einheitlicher Ansprechpartner NRW (RBK) Der Einheitliche Ansprechpartner (EAP) ist ein Unternehmensservice, der Dienstleistern auf Wunsch als Verfahrensmittler und für Informationsanfragen zur Verfügung steht. Einreise und Aufenthalt von Bürgern der Europäischen Union und ihrer Familienangehörigen (RBK) Dies gilt für Bürger der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sie können ohne Visum oder Aufenthaltserlaubnis nach Deutschland kommen und haben das Recht, in Deutschland zu leben (Freizügigkeit), wenn sie aus einem der folgenden Länder stammen: Einschulung - Erstklässler (RBK) Informationen und Tipps für Eltern von Grundschulkindern Zurück ›»Seite von 4 (39 Ergebnisse gesamt)