Nahaufnahme von Service-Mitarbeitern mit Headset im Telefongespräch

Energieberatung

  • Leistungsbeschreibung

    Bürgernahes Angebot in Overath - die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät in Räumlichkeiten der Stadtverwaltung

    • Möchten Sie eine Beratung zu regenerativen Energien, weil Sie Ihr Heizsystem umstellen oder selbst Strom produzieren? 
    • Haben Sie vor, in Ihrer Wohnung ganz einfach Energie und damit Geld zu sparen? 
    • Oder planen Sie, Haus oder Wohnung zu renovieren und gleichzeitig den Energieverbrauch durch bauliche Maßnahmen wie eine Wärmedämmung zu senken? 
    • Brauchen Sie Informationen zum Energieausweis oder Tipps zu Raumklima und Lüftung?

    Immer wieder lässt die Verbraucherzentrale NRW über die Kommunen diverse Pressemitteilungen auf deren Homepage veröffentlichen. Dort finden Sie Online-Vorträge, reichlich „Energie-Wissen“ von B (Balkonkraftwerk) bis W (Windkraft) und die Möglichkeit einer kostenlosen Telefonberatung oder auch einer Online-Kurzberatung.
     
     
    Die Termine für Online-Vortragsreihe zum Thema Energie für das Jahr 2025 finden Sie hier.

    Oft bedarf es aber auch einer persönlichen Beratung!

    Rund um die Themen regenerative Energien, baulicher Wärmeschutz, Haustechnik und Strom- und Wärmeverbrauch sowie den damit verbundenen Möglichkeiten, Fördermittel zu erlangen, informieren Sie sich am besten direkt bei unabhängigen Experten: den Energieberatern der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Hierfür wurde ein Beratungsangebot in den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung Overath geschaffen.

    Dieses Angebot steht Eigentümer/innen und Mieter/innen in den Räumen des Planungs- und Bauordnungsamtes, Hauptstraße 10 in Overath einmal im Monat und zwar immer am 2. Donnerstag zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr nach Vereinbarung zur Verfügung. An diesem Tag ist der Energieberater, Herr Dipl.-Ing. Michael Molitor, vor Ort und nimmt sich 45 Minuten Zeit für Ihre Anliegen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Verbraucherzentrale NRW.

    Außerdem gibt es kreisweite Vor-Ort-Beratungsangebote der Energieberatung mit folgenden Themen: 

    • Strom und Heizung
      Ideal für Mieter zum Aufspüren versteckter Stromfresser im Haushalt. Beim einstündigen Besuch werden die Jahresabrechnungen Strom und Heizung geprüft und die vorhandenen Elektrogeräte gesichtet. Zusätzlich wird im Gespräch das Heiz- und Lüftungsverhalten besprochen. Alle Möglichkeiten zum Energiesparen werden im Bericht aufgeführt. Dieses Angebot ist kostenfrei!
    • Überprüfung Brennwert und Tipps zur Einstellung der Heizung
      Über eine Langzeittemperaturkurve und eine Kondensatmessung wird die Effizienz von Gas- und Ölbrennwertkesseln ermittelt. Ein ausführlicher Bericht schlüsselt die Maßnahmen auf, mit denen der Fachhandwerker den Heizkessel optimal einstellt. Geeignet für Eigenheimbesitzer oder Mieter mit Zugang zur Heizungsanlage. Zwei Termine mit insgesamt 2 Stunden vor Ort, inkl. Anfahrt und Bericht kosten 30 Euro. Nur in der Heizperiode bei Temperaturen von Null Grad und weniger durchführbar.
      Das Angebot gibt es auch für Verbraucher, die KEINE Brennwert-Heizung sondern z. B. eine Wärmepumpe besitzen. Kosten: wie vor.
    • Beratung zur „Gebäudehülle“:
      Dieser beinhaltet den oben beschriebenen Check zu Strom und Heizung und bewertet die Qualität von Dach und Wandflächen. Ein Termin mit insgesamt 2 Stunden vor Ort, inkl. Anfahrt und Bericht kosten 30 Euro.
    • Planung einer neuen Heizung:
      Sie wünschen ein neues Heizsystem? Hier geht es darum, welche Heizung für das Gebäude geeignet ist. Ein Termin mit insgesamt 2 Stunden vor Ort, inkl. Anfahrt und Bericht kosten 30 Euro.
    • Beratung zu einem konkreten Thema
      Sie wünschen eine PV-Anlage oder haben ein Feuchtigkeitsproblem? Es geht Ihnen um eine spezielle Fragestellung aus dem Beratungsangebot der Verbraucherzentrale? Ein Termin mit insgesamt 2 Stunden vor Ort, inkl. Anfahrt und Bericht kosten 30 Euro.

    Termine für die Vor-Ort-Beratungsangebote der Energieberatung der Verbraucherzentrale können telefonisch vereinbart werden unter 0800 – 809802-400 (kostenfrei) oder im Internet unter www.vz-nrw.de/energieberatung.

  • Weiterführende Informationen

    Immer wieder lässt die Verbraucherzentrale NRW über die Kommunen diverse Pressemitteilungen auf der Homepage der Stadt Overath veröffentlichen. 
    Unter nachstehendem Link finden Sie Online-Vorträge, reichlich „Energie-Wissen“ von B (Balkonkraftwerk) bis W (Windkraft) und die Möglichkeit einer kostenlosen Telefonberatung oder auch Online-Kurzberatung.

  • An wen muss ich mich wenden?

    Termine können Sie vereinbaren:

    • für Ihr persönliches Beratungsgespräch über die Stadtverwaltung, Herrn Lucas, unter Tel. 02206 602-554
    • unter der Rufnummer 0800-809 802 400
    • im Internet unter www.vz-nrw.de/energieberatung 
    • unter Angabe einer Rufnummer per E-Mail unter energieberatung@overath.de. Sie werden schließend für eine Terminvereinbarung zurückgerufen oder Ihr Anliegen wird gleich an Herrn Molitor weitergeleitet.

    Die Stadt Overath führt keine Energieberatung durch! Sie hilft lediglich bei der Terminvereinbarung für eine Energieberatung durch den Energieberater der Verbraucherzentrale NRW.

Hilfe zur Barrierefreiheit