Heimatpreis 2025

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW fördert mit dem „Heimat-Preis“ Preisgelder, die die Stadt Overath für das ehrenamtliche Engagement einzelner Bürger und Bürgerinneninnen bzw. gemeinnütziger Vereine, Organisationen oder Institutionen für umgesetzte beispielhafte und zukunftsorientierte Maßnahmen und Projekte auslobt. Die Stadt Overath hat den Antrag auch 2025 wieder an das Ministerium gestellt und zum siebten Mal den erhofften Förderbescheid erhalten. Über die Verleihung und Rangfolge der Preise (1., 2. und 3. Preis) entscheidet im Einzelnen der Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur der Stadt Overath als Jury. Die Ehrungen und Preisverleihungen finden voraussichtlich am 27.11.2027 oder 10.12.2025 zu Beginn der Ratssitzung statt.

Das Preisgeld in Höhe von 5.000 € wird wie folgt verliehen: 

1.Preis: 2.500 €, 2.Preis: 1.500 €, 3.Preis: 1.000 €.

Ein Preis wird an einzelne Bürgerinnen und Bürger bzw. gemeinnützige Vereine, Organisationen oder Institutionen nach folgenden Kriterien vergeben:

Förderung ehrenamtlichen Engagements mit dem Ziel der

  • Gestaltung des demographischen Wandels bzw. zukunftsweisenden Zusammenlebens von Menschen unterschiedlichen Alters sowie sozialer bzw. kultureller Herkunft und damit auch
  • Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts insgesamt in der Stadt Overath,
  • Belebung des Heimatbewusstseins und einer Identifikation mit der Stadt, gerade bei den Themen Brauchtum, Tradition, Geschichte, Nachbarschaft u. ä.,
  • Schaffung von Anreizen, Overath neu zu entdecken, weiter erlebbar zu machen oder die Bürgerinnen und Bürger für lokale Besonderheiten zu begeistern.

Die Projekte, Maßnahmen oder Initiativen im Stadtgebiet Overath müssen allgemein zugänglich, zukunftsorientiert und nachhaltig sein. In der Bewerbung sollte die zu würdigende Tätigkeit insbesondere hinsichtlich ihres Bezuges zu den oben genannten Kriterien dargestellt werden. Die Projekte müssen über Willensbekundungen hinausgehen und (erste) Erfolge erkennbar nachweisen.

Teilnahmeberechtigt sind natürliche oder juristische Personen mit Sitz in Overath; kommerzielle Projekte/Maßnahmen werden nicht berücksichtigt. Die Preisträger und Preisträgerinnen stellen sich anschließend mit ihren Projekten oder Maßnahmen einem Wettbewerb auf Landesebene.

Bewerbungen / Maßnahmen müssen bis spätestens 30.06.2025 eingereicht und umsetzungsreif geplant oder sogar begonnen sein.

Diese senden Sie bitte per E-Mail an: ehrenamt@overath.de oder postalisch an: Stadt Overath, Zentrale Dienste, z.Hd. Frau Bräuer/ Ehrenamt, Hauptstraße 25, 51491 Overath.

Bitte fordern Sie gerne unser Bewerbungsformular rechtzeitig per E-Mail unter:  Ehrenamt@overath.de


Hilfe zur Barrierefreiheit