Allgemeine Informationen rund um den Straßenbau
Kurztext
- Neubau, Erweiterung, Verbesserung oder grundlegende Erneuerung von Straßen, Wegen und Plätzen
- Erschließung
- Neubaugebiete
Leistungsbeschreibung
Unter den Bereich Straßenbau fallen alle Maßnahmen, die die Planung, den Bau, die Erneuerung und den Unterhalt von Straßen, Wegen und Plätzen im Stadtgebiet betreffen. Ziel ist es, eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur zu gewährleisten, die den Bedürfnissen von Anwohnern, Verkehrsteilnehmenden und der städtischen Entwicklung gerecht wird.
Zu den Aufgaben im Bereich Straßenbau gehören unter anderem die Erschließung neuer Wohn- oder Gewerbegebiete, die Sanierung bestehender Straßen sowie der Ausbau von Verkehrswegen. Auch Maßnahmen zur Verbesserung des Lärmschutzes oder zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sind wichtige Bestandteile der Straßenbauprojekte. Das Tiefbauamt erarbeitet hierfür in Zusammenarbeit mit dem Planungsamt zunächst Ausbaupläne. Diese werden mit den Eigentümern der erschlossenen Grundstücke, in einem nichtöffentlichen Anliegergespräch erörtert und abgestimmt.
Die Finanzierung solcher Projekte erfolgt teilweise über sogenannte Straßenbaubeiträge. Diese werden erhoben, wenn eine Straße erneuert, verbessert oder erweitert wird. Dabei tragen die Anlieger einen prozentualen Anteil der Kosten, während der Rest von der Stadt übernommen wird. Die Höhe des Beitrags hängt von der Art und Funktion der Straße ab. Maßnahmen wie das Schließen von Schlaglöchern oder andere laufende Instandhaltungsarbeiten fallen jedoch nicht unter diese Beiträge.
Für Fragen oder Anliegen zum Thema Straßenbau stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Gemeinsam mit Ihnen arbeitet die Stadt daran, eine moderne und funktionale Verkehrsinfrastruktur zu schaffen, die den Anforderungen der Zukunft gerecht wird.