Die Auftaktveranstaltung der Info- und Aktionsplattform Netzwerk Artenvielfalt Overath fand großen Anklang bei den Besuchenden. Das Netzwerk ist eine gemeinsame Initiative der BWUK (Bürgerwerkstatt Umwelt und Klima) und der Stadt Overath. Zu den zehn bisherigen Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern zählen sowohl große überregionale Naturschutzverbände und die Biostation als auch Overather Institutionen, KiTas, Schulen und Gruppen engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich der Förderung der Biodiversität verschrieben haben. Bei der Auftaktveranstaltung präsentierten sich zahlreiche dieser Partnergruppierungen mit Infoständen und -materialien, was zu einem regen Austausch und vielen neuen Erkenntnissen führte.
„Wir sind sehr zufrieden, dass so viele Personen heute gekommen sind und sich aktiv beteiligt haben“, so Julian Lucas, Klimaschutzmanager der Stadt Overath. Auch Ulrike Sandmann, BWUK-Sprecherin, und das Netzwerkteam freuten sich über reges Interesse und intensive Mitarbeit der Besuchenden.
Das besondere Highlight der Veranstaltung, der Vortrag zum Thema Biodiversität, stieß auf große Resonanz. Im Anschluss daran fand ein Workshop statt, bei dem die Teilnehmenden in drei Bereichen Ideen und Anregungen sammeln konnten:
- Was kann die Stadt tun?
- Was kann ich selbst tun?
- Was können wir gemeinsam tun?
Die vielen hier gesammelten Ideen und Anregungen werden vom Netzwerkteam ausgewertet und fließen in die weitere Arbeit ein. Um die Kommunikation und Zusammenarbeit zu erleichtern, wird ein E-Mail-Verteiler aufgebaut.
Des Weiteren wurde ein Graphic Recording zur Auftaktveranstaltung erstellt. Weil es sich um eine umfangreiche grafische Darstellung handelt, können wir auf dieser Newsmeldung nur einen Ausschnitt zeigen. Aufgrund der Vielfalt der Inhalte empfehlen wir, das gesamte Graphic Recording hier nachzuschauen.

Das erste Basistreffen des Netzwerks Artenvielfalt Overath findet am 2. September 2025, um 19 Uhr, im Café Lukas in Overath-Mitte statt. Alle Menschen in Overath sind eingeladen, dort die Netzwerkarbeit fortzusetzen: u.a. wird beraten, wie und mit wem die gesammelten Ideen umgesetzt werden können.
Als weiterer wichtiger Termin steht fest:
Die Pflanzentauschbörse Overath am 19. Oktober 2025, von 13.00 bis 14.00 Uhr an der Grundschule Steinenbrück. Hier gibt es für Interessierte die Möglichkeit, Pflanzen für Balkon, Zimmer und Garten – aber auch für das KiTa-Außengelände oder den Schulhof - zu tauschen und sich weiter über das Thema Artenvielfalt zu informieren.
Das Netzwerk Artenvielfalt Overath lädt alle Interessierten herzlich ein, sich für die Artenvielfalt zu beteiligen unter dem Motto: Tu was für die Artenvielfalt und mach mit!
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Ulrike Sandmann unter der Telefonnummer 02204 71223 oder schriftlich per E-Mail unter netzwerk@artenvielfalt-overath.de .
Klimakolumne: Veranstaltungen rund um den Klimaschutz vom 28. Juli 2025
Graphic Recording
Eindrücke der Auftaktveranstaltung









