Nachhaltig ins neue Schuljahr – mit einfachen Tipps vom BAV Zero Waste Club

Die Sommerferien gehen zu Ende – und für viele Kinder beginnt ein neues Abenteuer: das Schuljahr startet! Besonders spannend ist das natürlich für alle Erstklässler*innen. Neue Materialien, eine gefüllte Schultüte, vielleicht ein Schulranzen – all das gehört dazu. Aber: Gerade beim Schulstart fällt oft viel Müll an. Das muss nicht sein!

Der BAV Zero Waste Club zeigt, wie Familien mit einfachen Entscheidungen Abfall vermeiden und gleichzeitig nachhaltig einkaufen können.

Die Schultüte – schön, aber bitte sinnvoll

Viele Kinder freuen sich monatelang auf die Schultüte. Damit sie nicht nach dem ersten Schultag in der Ecke landet, gibt es tolle Alternativen: z. B. Modelle, die sich später in ein Kissen oder Kuscheltier verwandeln lassen.

Und auch beim Inhalt gilt:
- Weniger ist mehr
- Auf Qualität und Wiederverwendbarkeit achten
- Möglichst unverpackt einkaufen
- Lieber nützliche Dinge statt „Krimskrams“

Der Schulranzen – nachhaltig auf dem Rücken

Ein Schulranzen sollte gut sitzen, sichtbar und robust sein – und natürlich gefallen. Viele Firmen bieten inzwischen Modelle aus Recyclingmaterialien an, manche sogar aus Naturstoffen.
Extra nachhaltig wird’s mit einem gebrauchten Ranzen, zum Beispiel aus dem Freundeskreis oder dem Secondhand-Laden.

Stifte, Hefte & Co. – bewusst wählen

Beim Schreibmaterial lohnt sich ein genauer Blick. Hier ein paar Tipps für nachhaltiges Einkaufen:

  • Hochwertige Produkte wählen – die halten länger
  • Holz statt Plastik, mit FSC- oder PEFC-Siegel
  • Wasserfarbkästen mit nachfüllbaren Farben
  • Stifteverlängerungen und nachfüllbare Kugelschreiber
  • Kleber ohne Lösungsmittel
  • Hefte aus Recyclingpapier
  • Möglichst Produkte aus Deutschland oder Europa kaufen

Schulbücher – länger nutzen statt wegwerfen

Papier ist wertvoll – und Schulbücher machen einen großen Teil unseres Verbrauchs aus. Dabei geht’s auch anders:

  • Bücher gut behandeln und weitergeben
  • In Schulen: Bücher-Tauschsysteme nutzen
  • Online nach gebrauchten Exemplaren schauen

Pausensnacks – lecker & abfallarm

Mit ein paar kleinen Tricks wird aus der Brotzeit ein Zero-Waste-Snack:

  • Brotdosen und Trinkflaschen statt Einwegverpackungen
  • Snacks möglichst unverpackt einkaufen
  • Obst & Gemüse statt Fertigprodukte
  • Große Packungen zu Hause abfüllen (z. B. Joghurt oder Tee)

Der Schulweg – klimafreundlich und fit

Das Elterntaxi war gestern. Heute geht’s:

  • zu Fuß
  • mit dem Roller oder Fahrrad
  • mit Bus und Bahn
  • oder in Fahrgemeinschaften

Frische Luft am Morgen ist sowieso der beste Start in den Tag!

Ob Einschulung oder neuer Stundenplan – wir wünschen allen Kindern und Familien einen großartigen und nachhaltigen Start ins Schuljahr

Hilfe zur Barrierefreiheit