Vorgestellt vom Klimaschutzmanagement der Stadt Overath
Wie ich ohne Aufwand im Haushalt das Klima schützen kann
Viele nehmen sich vor, mehr Klimaschutz in den Alltag zu bringen, aber wissen nicht wo sie anfangen sollen. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, wie man ohne großen Aufwand im Haushalt durch kleine Tricks das Klima schützen und dadurch auch noch Geld sparen kann.
Mit diesen fünf einfachen Verhaltensänderungen lassen sich im Haushalt CO2-Emmissionen und bis zu 140€ im Jahr sparen – ganz ohne Komfortverlust*:
- Licht bewusst einschalten
Die Beleuchtung macht zwischen 8 und 13 % des privaten Stromverbrauchs aus. Hier kann ganz einfach gespart werden: Licht nur dort brennen lassen, wo es tatsächlich gebraucht wird. Ansonsten ausschalten – das spart bares Geld.
Einsparpotenzial: ca. 70-175 kWh = 22-56 €/Jahr
- Energie sparen am Herd
Deckel drauf auf Töpfe und Pfannen! Damit können 2/3 der Kochenergie eingespart werden. Wenn Sie mit Wasser kochen, nehmen Sie nur so viel, wie Sie brauchen. Wasserkocher sparen übrigens im Vergleich zu einem Elektroherd nicht nur Zeit, sondern auch Energie.
Einsparpotenzial: ca. 30-75 kWh = 10-24 €/Jahr - …und im Ofen
Im Umluftbetrieb ist der Stromverbrauch eines Backofens fast immer geringer, als wenn man mit Ober- und Unterhitze backt. Denn mit Umluft kann die Ofentemperatur bei gleicher Backdauer um 20 Grad Celsius niedriger gewählt werden – weniger Hitze, weniger Strom. Auch das „Vorheizen“ ist in der Regel nicht notwendig – die Garzeiten sind dann zwar etwas länger, aber man spart bis zu 20 Prozent Strom.
Noch ein Tipp: Zum Brötchen-Aufbacken am besten einen Toaster mit Brötchenaufsatz nutzen. Das spart 70% Strom im Vergleich zum Ofen.
Einsparpotenzial: ca. 24-36 kWh = 8-12 €/Jahr
- Wäsche waschen, aber smart
Auch ohne direkt eine neue energiesparende Maschine zu kaufen, kann beim Waschen Energie eingespart werden. Waschtemperaturen um 20-30°C reichen meist vollkommen aus. Probieren Sie auch, ob es ohne Vorwäsche geht. Das spart rund ein Viertel der Energie und schont Ihre Kleidung.
Einsparpotenzial: ca. 100 kWh = 32 €/Jahr
- Kühlschrank abstauben
Strom spart, wer den Wärmetauscher an der Rückwand eines freistehenden Kühlschranks mindestens einmal im Jahr von Staub befreit. Simpel aber wirksam! Denn über die sogenannte Rohrschlange gibt der Kühlschrank die entzogene Wärme an die Umgebung ab. Wird die Staubschicht zu dick, staut sich die Wärme. Das erhöht den Energieverbrauch.
Einsparpotenzial: ca. 45 kWh = 14 €/Jahr
*Berechnungsgrundlage: 3.500 kWh Stromverbrauch pro Jahr / Strompreis 32 Cent/kWh
Es gibt noch viele weitere Alltagstricks für einfachen Klimaschutz. Bei Interesse, melden Sie sich gerne beim Klimaschutzmanagement der Stadt Overath (klima@overath.de) oder nutzen Sie die kostenfreie Energieberatung (energieberatung@overath.de).
Das Klimaschutzmanagement wünscht frohes Energie- und Geldsparen!