Glasfaserausbau in Overath – Jetzt informieren: Baustellen, Hintergründe, Beteiligte

Die Stadt Overath treibt gemeinsam mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis und der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH den flächendeckenden Glasfaserausbau weiter aktiv voran. Der Ausbau erfolgt im Rahmen zweier Bundesförderprojekte und wird durch die Netzbetreiber epcan GmbH sowie die Deutsche Telekom realisiert.

Mit dem offiziellen Spatenstich am 3. April 2025 hat in Overath die Bauphase des geförderten Glasfaserausbaus begonnen. Seitdem finden umfangreiche Tiefbauarbeiten im gesamten Stadtgebiet statt, mit dem Ziel, unterversorgte Haushalte mit moderner Glasfasertechnologie zu versorgen.

Aktuelle Baustellenlage

Eine Übersicht zu den aktuell betroffenen Straßen sowie Hinweise für Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer finden Sie auf unserer Baustelleninformationsseite unter der Rubrik „Aktuelles“ > „Aktuelle Baustellenlage“ auf unserer Stadthomepage oder über diesen Direktlink.


Verkehrsbeeinträchtigungen und temporäre Einschränkungen

Während der Bauarbeiten kann es in einzelnen Straßen zu Verkehrsbehinderungen, Halteverboten oder kurzzeitigen Sperrungen kommen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese temporären Unannehmlichkeiten – sie sind notwendig, um den zukunftssicheren Glasfaserausbau schnellstmöglich umzusetzen und dienen dem langfristigen Nutzen aller.


Wichtige Hinweise zum Hausanschluss

Damit ein Glasfaseranschluss bis ins Haus gelegt werden kann, benötigen die Netzbetreiber Ihre Einverständniserklärung. Diese können Sie online unter www.epcan.de/rbk oder telefonisch unter 02564 / 88 33 - 74 erteilen.

Informieren Sie sich umfassend auf unserer Webseite

Wer mehr über die Hintergründe, Förderstrukturen und Projektverantwortlichen des Breitbandausbaus erfahren möchte, findet alle Informationen auf unserer speziell eingerichteten Breitband-Informationsseite. Zu finden unter der Rubrik „Wirtschaft & Verkehr“ > „Breitbandausbau“ oder über diesen Direktlink.

Dort erfahren Sie unter anderem Details zu:

  • den beiden Bundesförderprojekten im Rheinisch-Bergischen Kreis
  • dem Zeitplan des Ausbaus
  • den beteiligten Netzbetreibern und Ansprechpartnern
  • dem Geoportal zur Prüfung, ob Ihr Haus im Ausbaugebiet liegt


Kontakt bei Fragen oder Schäden:


Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe bei diesem zukunftsweisenden Projekt!

Hilfe zur Barrierefreiheit

Sprache wählen