Die Stadt Overath freut sich, den offiziellen Startschuss für die Modernisierung des Spielplatzes an der Pilgerstraße in Marialinden bekannt zu geben. Am Sonntag, den 6. Juli 2025, um 15.00 Uhr findet der feierlichen erste Spatenstich, die Modernisierung des Spielplatzes an der Pilgerstraße in Marialinden statt.
80 Jahre nach Hiroshima hissen in Deutschland über 600 Städte am 8. Juli die Flagge der Mayors for Peace. Damit erinnern sie an die verheerenden Folgen von Atomwaffen und rufen eindringlich zu globaler Abrüstung und einem friedlichen Miteinander auf.
Frisches Grün, bunte Blüten und liebevolle Pflege: Unsere Beetpatinnen und Beetpaten tragen mit viel Engagement dazu bei, dass die mobilen Pflanzkübel an der Overather Hauptstraße zu kleinen grünen Oasen werden.
Am Samstag, 06. September 2025, bietet das Seniorenbüro der Stadt Overath ein kostenloses Pedelec-Training auf dem Schulgelände im Cyriax an. Jetzt anmelden und praxisnah das Fahren mit dem E-Bike lernen!
Machen Sie mit bei der Kommunalwahl und unterstützen Sie Ihre Stadt als Wahlhelfende! Gemeinsam sorgen wir für eine reibungslose und faire Wahl. Jetzt anmelden und aktiv Demokratie leben!
Die Sommerferien stehen vor der Tür und bieten die perfekte Gelegenheit für Familien, gemeinsam spannende Abenteuer zu erleben! Ab dem 12. Juli startet die Familienaktion „Overath entdecken“, bei der Kinder und Eltern auf Entdeckungstour gehen können.
Im Juni und Juli 2025 finden im Bereich der Deichmauer zwischen "Im Auel" und "Zum Aggerdamm" Unterhaltungsarbeiten statt. Der Deichweg bleibt passierbar – Einschränkungen für Fußgänger und Radfahrer werden so gering wie möglich gehalten.
Der Rheinisch-Bergische Kreis führt ab Dienstag, den 24. Juni im Bereich Overath-Unterheide Sanierungsarbeiten an der K 37 durch. Die folgende Pressemitteilung des Kreises informiert über den Bauablauf, die Verkehrsführung sowie die Auswirkungen für Anwohnerinnen und Anwohner.
Ein Projekt des Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen und Mädchen im Rheinisch-Bergischen Kreis setzt mit gestalteten Bänken ein starkes Zeichen: gegen Gewalt und für Sichtbarkeit. Den Bericht finden Sie für längere Zeit auf der Seite der Gleichstellungsstelle unter Aktuelles > Berichte.