Private Eigentümerinnen und Eigentümer im Overather Hauptort können weiterhin bis zu 50 % Förderung für die Aufwertung ihrer Immobilie erhalten. Ob Fassadenrenovierung, Begrünung oder Gestaltung von Eingangsbereichen – profitieren Sie jetzt von den Zuschüssen und tragen Sie zur Verschönerung unseres Stadtbildes bei!
Die biologische Vielfalt schwindet - auch in Overath. Um dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken, gründen die Bürgerwerkstatt Umwelt und Klimaschutz (BWUK) und die Stadt Overath gemeinsam das "Netzwerk Artenvielfalt Overath".
Angesichts zunehmender Extremwetterereignisse gewinnt die individuelle Vorsorge gegen Naturgefahren weiter an Bedeutung. Das Naturgefahrenportal und die landesweit verfügbare Flutrisiko-App NRW bieten Bürgerinnen und Bürgern kostenlosen und barrierefreien Zugang zu wichtigen Informationen und Instrumenten, um das persönliche Risiko zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Der Breitbandausbau in Overath geht voran. Was aktuell gebaut wird und welche Ziele dahinterstehen, erfahren Sie auf unserer Webseite. Wir bitten um Verständnis für zeitweilige Verkehrsbeeinträchtigungen.
Ab sofort haben Sie die Gelegenheit, Ihre Events eigenständig auf unserer städtischen Homepage einzutragen und so einer noch größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Arbeitsgruppe „Spaß im Alter“ des Heimat- und Bürgervereins Overath e.V. lädt alle interessierten Senioren zum regelmäßigen Spielenachmittag im Kulturbahnhof Overath ein.