Im gesamten Monat November dreht sich im Rheinisch-Bergischen Kreis alles um die Wärmepumpe – eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende und den Klimaschutz. Dazu laden das die Energie & Klima Koordinierungsstelle (Team EKKO) der Kreisverwaltung und alle kreisangehörigen Kommunen, sowie das Bergische Energie- und Ressourcenzentrum (BERZ)/:metabolon und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gemeinsam zu einem vielfältigen Aktionsmonat ein.
Ob Infoabend, Wärmepumpenparty oder interaktive Webinare, das Programm richtet sich an Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, Bauinteressierte und alle, die mehr zum Thema nachhaltige Wärmetechnologien erfahren möchten. Die Veranstaltungen finden sowohl digital als auch in Präsenz statt und informieren verständlich und praxisnah über die Vorteile, Fördermöglichkeiten und Einsatzbereiche von Wärmepumpen. Mit dabei sind auch lokale Energieversorger, die Verbraucherzentrale NRW sowie weitere Expertinnen und Experten aus dem Bereich Energie und Gebäudetechnik.
Programm-Highlights sind unter anderem die Wärmepumpenpartys, bei denen eine Privatperson die eigene Wärmepumpe vorstellt und die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW für Fachfragen zur Verfügung steht.
Der Aktionsmonat ist für alle Interessierten offen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist für einige Formate erforderlich.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten sowie weiterführende Informationen und hilfreiche Materialien finden Interessierte auf der zentralen Aktionsseite. Diese wird stetig aktualisiert: https://t1p.de/dulep.
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich an Herrn Lucas vom Klimaschutzmanagement der Stadt Overath (E-Mail: klima@overath.de / Tel.: 02206 602- 873).