Ab 1. Mai: Fotos für Personalausweise & Reisepässe nur noch digital

Overath, den 28. April 2025. Ab dem 1. Mai 2025 gelten in Deutschland neue Regelungen für die Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und elektronischen Aufenthaltstiteln. Biometrische Lichtbilder müssen künftig digital vorgelegt werden, Papier-Passbilder werden nicht mehr akzeptiert.

Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, direkt vor Ort im Bürgerbüro gegen eine Gebühr von sieben Euro eine digitale Lichtbildaufnahme am Fotogerät SpeedCapture anzufertigen. Es können aber auch weiterhin digitale Fotos bei einem Fotodienstleister erstellt werden, sofern dieser sich bei einem zertifizierten Cloud-Service registriert hat, über den die Bilder der Behörde zur Verfügung gestellt werden. Das funktioniert folgendermaßen:

Das biometrische Lichtbild wird digital von registrierten Fotodienstleistern aufgenommen und verschlüsselt in die Cloud hochgeladen. Nachdem das Bild hochgeladen wurde, wird ein Data-Matrix-Code generiert und als Ausdruck an die abgelichtete Person übergeben. Die antragstellende Person legt diesen Ausdruck dann bei der Beantragung des Ausweisdokuments vor, sodass die Mitarbeitenden des Bürgerbüros das Bild aus der sicheren Cloud herunterladen können.

Über die Internetseite https://alfo-passbild.com können Fotodienstleister in der Umgebung gesucht werden, die diesen Service anbieten. Fotostudios, die diesen Service ebenfalls anbieten wollen, können sich bei der RINGFOTO GmbH & Co. KG registrieren.
Darüber hinaus wird der Service von der Drogeriemarktkette „dm“ angeboten.

Die neue Regelung geht zurück auf das „Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen“, welches im Dezember 2020 bundesweit in Kraft getreten ist. Insbesondere sollen dadurch gefälschte Passbilder in Ausweisdokumenten verringert werden.

 

Achtung:

  • Das Fotogerät im Bürgerbüro ist nur geeignet für Personen, die eigenständig sitzen können.

  •  Sollten Sie Ihr digitales Lichtbild an dem Fotogerät im Bürgerbüro erstellen wollen, planen Sie bitte Ihren Besuch so, dass Ihnen vor Ihrem Termin noch genügend Zeit zur Erstellung des Lichtbildes zur Verfügung steht.

  •  Für den Umtausch der Führerscheine, deren Antrag das Bürgerbüro Overath als Servicestelle des Rheinisch-Bergischen Kreises entgegennimmt, sind weiterhin Fotos in Papierform nötig.


 Presseinformation vom 28.04.2025

Hilfe zur Barrierefreiheit

Sprache wählen