10. Overather Stadtfest

Overath feiert – und das zum zehnten Mal! Vom 05. bis 08. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt wieder in eine bunte Festmeile. Mit Kirmes, Weindorf, abwechslungsreichem Bühnenprogramm und zahlreichen Aktionen für Groß und Klein ist das Stadtfest ein Highlight im regionalen Veranstaltungskalender.

Die Highlights im Überblick:

Musik für alle Generationen
Ein musikalisches Feuerwerk an vier Tagen:

  • Freitag über 2 Stunden mit der Coverband „Queen May Rock“ und den „Rambling Men“ als Vorgruppe
  • Samstag mit kölscher Stimmung bei „Jeck im Sunnesching“, ALLE lokalen Tanzgruppen und abends den Bands „Chanterella“, „De Flönz“ und „El Dorado“
  • Montag als rockiger Abschluss mit „Your Decade“, gefolgt von einem großen Höhenfeuerwerk
  • Freitag und Montag Moderation durch Alex Königsmann

 

Weindorf & Kulinarik
Im Weindorf bieten Winzer zahlreiche Weine an – ideal für gesellige Stunden mit Freunden. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Food-Stände rund um den Kulturbahnhof.

Kirmes & Familientag
Actionreiche Fahrgeschäfte wie der Disco Express, Scheibenwischer und Auto Scooter sorgen für Adrenalinschübe. Der Montag steht ganz im Zeichen der Familien mit Sonderpreisen und Aktionen für Kinder.

Bühnenprogramm & Jeck im Sunnesching
Am Samstag bringt das kölsche Sommerformat „Jeck im Sunnesching“ Karnevalsflair mitten in den September. Mit dabei:

  • Tanzgruppen wie die KGJM Marialinden, Immekeppler Stääneflejer, Heiligenhauser Fünkchen, Steinenbrücker Schiffermädchen und Tanzcorps Blau-Weiß Vilkerath
  • Musik und Moderation durch DJ Domenic, Alessa & Hansi Ley


Sonntag: Gemeinschaft & Vielfalt

  • 11.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel
  • Vereinsmeile ab 12.00 Uhr am gesperrten Busbahnhof. Besucht unter anderem die Humanitäre Hilfe Overath, die Bergischen Lebensmittelretter, die Feuerwehr, den Weißen Ring, die Bürgerstiftung, Hits fürs Hospiz und das Bergische Wünschemobil!
  • Trödelmarkt ab morgens früh auf dem Steinhofplatz
  • Nachwuchstalente und etablierte Kräfte auf der Bühne: BigBand Loope, Zumba Kids Sülztal, Showtanz SSV Overath & Vyllstoff
  • Ab 16.30 Uhr: Stimmung mit DJ Mike
  • Moderation durch Mirko Hellendahl

Festzeiten im Überblick:

  • Freitag, 05.09.: 15.00 – 24.00 Uhr
  • Samstag, 06.09.: 15.00 – 24.00 Uhr
  • Sonntag, 07.09.: 11.00 – 22.30 Uhr
  • Montag, 08.09.: 15.00 – 22.30 Uhr (Familientag)

Fazit:
Vier Tage voller Musik, Begegnung und guter Laune – das 10. Overather Stadtfest lädt die gesamte Region ein zum Feiern, Staunen und Genießen. Ein Fest für die ganze Familie!


 Pressemitteilung des OVplus Stadtmarketing Overath e. V.

  Plakat Stadtfest Overath


Infos zu den Künstlern

Rambling Men

Southern Rock Tribute Band - Eintauchen in die Welt der Südstaaten.

Authentisch! Rockig! Live! Das sind die Rambling Men.
Die Rambling Men Band hat sich im Mai 2019 zusammengefunden, um modernen und traditionellen Southern Rock zu spielen mit starkem Südstaateneinfluss zu spielen. Die Setlist enthält Kassiker des Genres wie z.B. von Lynyrd Skynyrd, The Allman Brothers Band, Blackberry Smoke und Social Distortion. Kennzeichnend für unser Spiel ist ehrliche und leidenschaftliche Rockmusik, mit gewollter Nähe zum Hardrock die neben Southern Rock auch Blues und  Country-Elemente aufgreift. Typisch für unsere Musik ist die direkte Lebensnähe in den Aussagen.

Unser Line-up besteht aus Gesang, 2 Gitarren, Schlagzeug, Bass und Hammond Orgel bzw. Piano. Alle Musiker leben im Bergischen Land und haben Bühnenerfahrung in diversen Bandprojekten gesammelt. Torsten Mörchen singt leidenschaftlich und interpretiert die Songs authentisch. Oliver Koch am Schlagzeug liefert die verlässliche Basis für Peter Ehhalt am Bass sowie Jens Nannen und Stefan Lenzer an den Gitarren. Der Sound wird durch Peter Theisen an der Hammond-Orgel und am Piano komplettiert.

Die Idee zur Band trug Stefan schon einige Jahre mit sich herum und war auf der Suche nach gleichgesinnten Musikern. Die zufällige Bekanntschaft mit Jens, der ähnliche musikalische Ideen hat, ließ es zu das Projekt zu realisieren. Ein gezieltes Casting führte zur aktuellen Besetzung.


QUEEN MAY ROCK

Die magische Welt von Queen! Queen May Rock erwecken die unvergesslichen Hits und die legendäre Bühnenpräsenz der britischen Kultband zum Leben. 100% echt – 100% live! Erleben Sie die größten Klassiker wie "Bohemian Rhapsody", "We Will Rock You" und "Somebody to Love" in einer mitreißenden Show, die keine Wünsche offen lässt. Leidenschaft trifft auf Perfektion. Die Band besteht aus talentierten Musikern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Erbe von Queen authentisch und mitreißend weiterzuführen. Jeder Musiker bringt jahrelange Erfahrung und eine tiefe Liebe zur Musik mit und lebt großen Wert darauf, den einzigartigen Sound und die unverwechselbare Energie von Queen bis ins kleinste Detail nachzubilden. Ein Erlebnis, das Sie nicht vergessen werden. Von der spektakulären Bühnenshow bis hin zu den legendären Chören bringen Queen May Rock das Queen-Feeling in einer energiegeladenen Performance auf


Chanterella

Chanterella - das sind die kölschen Senkrechtstarter. Mit ihrem modernen Sound spielten sie sich schnell in die Herzen der Karnevalisten. Vier Jungs, eine Mission: Die Bühnen in und um Köln zum Beben bringen.

Schon mit ihrem Debüt-Song „Leeder“ haben sie direkt voll eingeschlagen: Nicht nur Lukas Podolski war begeistert – auch auf YouTube ging der Song ordentlich viral. Kurz nach der Gründung räumte die Band beim „Loss mer Singe“- Newcomer-Casting gleich doppelt ab: Hauptpreis und Publikumspreis. Spätestens da war klar – Chanterella sind gekommen, um zu bleiben. Mit Songs wie „Stonn op dich“und „Veedel-Love“, die auf dem „Karneval der Stars“-Sampler erschienen, haben sie sich schnell einen festen Platz in der kölschen Musikszene gesichert. In der Session 2022/23 legten sie mit „Jaqueline“ und „Immer Wigger“ nach, bevor ein Jahr später die zweite EP „MiMiMi“ erschien. Die Band hat bereits bei renommierten Veranstaltungen wie u.a. der „Lachenden Kölnarena“ oder „Sing mit Köln“ im Palladium das Publikum begeistert. Auch auf Festivals wie „Jeck im Sunnesching“ und zahlreichen weiteren Bühnen konnten sie mit ihrer energiegeladenen Performance und ihrem unverkennbaren Sound für ausgelassene Stimmung sorgen. Was den Sound so besonders macht? Der Mix aus Tradition und Zeitgeist! Synthesizer und Sampling-Elemente verleihen ihren Songs eine moderne, individuelle Note – ohne den kölschen Charakter zu verlieren. 2025 startet Chanterella nochmal neu durch. Mit zwei neuen Mitgliedern – allesamt absolute Profis und tief in der Musikszene verankert – geht es dieses Jahr richtig rund. Neue Energie, neue Ideen, noch mehr Live-Power: Chanterella sind bereit für die
nächste Stufe.


De Flönz

De Flönz war zunächst ein spontanes Projekt, das anlässlich einer Prinzenproklamation in Rheinbach-Wormersdorf im Herbst 2014 ins Leben gerufen wurde. Aufgrund der sehr guten Resonanz folgten schnell weitere Auftritte – u.a. bei der Wagenübergabe an Prinz und Bonna im Haus des Karnevals in Bonn, bei Sitzungen in Bonn, Bornheim und Wachtberg. Zu den besonderen Höhepunkten zählen die Auftritte im Bonner Rosenmontagszug 2018, bei Loss mer Singe in der Harmonie 2019 sowie im Stiefel 2020. Hinter De Flönz verbergen sich namhafte Musiker der Bonner Rockmusikszene: Oliver, Walther und Gerhard spielen ansonsten u.a. bei den bekannten Bonner Coverbands handmade und The Basics, Moritz ist Schlagzeuger bei The Basics und DIE Band. Zur Karnevalszeit spielen De Flönz die bekanntesten kölschen Lieder u.a. von Brings, Kasalla, Cat Ballou, Paveier oder Klüngelköpp, aber auch eigene Songs.


El Dorado

Mit „Verlieb’ dich nie (Thekenmädche)“ gelang es den fünf Jungs in Lederjacken einen der meist-gespielten Titel der Karnevalssession „Et Hätz schleiht em Veedel“ zu veröffentlichen. So schafften sie bereits mit dem Debütalbum „Aanjekumme“ den Durchbruch in der Kölner Musikszene.

Mit Titeln wie „All In“, „Domstadtkind“, „An dich kütt keiner dran“ oder „Zick zo Lääve“ hat die Band sich einen Stammplatz in allen großen karnevalistischen Formaten wie der Sessions-Eröffnung vom Heumarkt im WDR oder der „Lachenden Kölnarena“ erspielt und tritt auf der Mainstage großer Festivals wie „Jeck im Sunnesching“ auf.
 

Die fünf charmanten Jungs stecken ihr Publikum mit ihrer Leidenschaft zur Musik, ihren authentischen Songs und ihrer ungebremsten Spielfreude an.
 

In der Session 2025 fliegt Eldorado „Bes zum Mond“ und geht über „Sibbe Bröcke“.


BigBand Loope

Die Big Band Loope sorgt für rockige Unterhaltungsmusik.

Wer für einen Frühschoppen abwechslungsreiche Live-Musik sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Klassiker von ACDC über Deep Purple, Phil Collins oder Santana, Kölsche Hits und Medleys von Wolfgang Petry, Helene Fischer und Blues Brothers.

Die Big Band Loope bietet mit einer Songvielfalt von "Ain´t no mountain" bis "We are family" ein umfangreiches Programm und die Grundlage für eine perfekte Stimmung.


Vyllstoff

Vyllstoff steht für ehrliche Rockmusik mit Charakter. Die Band aus dem Rheinland überzeugt mit markanten Gitarrenriffs, starken Vocals und einem Sound, der sowohl nostalgisch als auch frisch wirkt. Ideal für Fans von Alternative Rock und kernigem Bühnenprogramm.


Your Decade

Mit Your Decade wird jeder Abend zur musikalischen Zeitreise! Die Band nimmt das Publikum mit auf einen Trip durch die größten Hits der letzten Jahrzehnte – von 80s bis 2000s. Perfekt für alle, die zu Songs von damals heute feiern wollen.

Hilfe zur Barrierefreiheit