Lichtschalter, ein oder aus? Klimaschutz, ja oder nein? Weltweit setzen Menschen während der Earth Night 2025 ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung und Lichtverschwendung. Sie schalten am Freitag, 19.September ab Einbruch der Dunkelheit (spätestens ab 22.00 Uhr) das Außenlicht für eine ganze Nacht aus oder reduzieren es.
Auch Overath ist in diesem Jahr dabei und schaltet ab 22.00 Uhr die Außenbeleuchtung an den Gebäuden Bürgerhaus, Kulturbahnhof, Rathaus sowie am Verwaltungsgebäude Burgholzweg 6 und an den Stadtwerken/Baubetriebsamt sowie am Kreisverkehr Ferrenberg aus.
Die sicherheitsrelevanten Beleuchtungen sind hiervon ausgeschlossen.
Wir Menschen erhellen mit immer noch mehr und immer noch hellerem Licht die Nächte auf unserem Planeten und das schadet in vielerlei Hinsicht Umwelt, Mensch und Natur – letztlich dem gesamten Ökosystem.
Mit der Teilnahme an der Earth Night soll aber auch zum Ausdruck gebracht werden, dass man sich fortan, um einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Ressource Außenlicht bemüht und so die Lichtverschmutzung merklich reduziert wird.
Mitmachen kann bei der Earth Night jeder!
Bürgermeister Christoph Nicodemus fordert die Bürgerinnen und Bürger auf, sich ebenfalls zu beteiligen: „Sinnlos leuchtendes Licht sowie fehlgelenktes Licht ist Energieverschwendung und schadet so dem Klima. Die Earth Night zeigt, wie Menschen gemeinsam auf der ganzen Welt für den Erhalt des Planeten kämpfen. Jede und Jeder kann sich mit dem symbolischen Ausschalten des Lichts in den eigenen vier Wänden und im Außenbereich beteiligen.“
Christoph Nicodemus
Bürgermeister